Eine Bio Finca auf Teneriffa: Gerade für ernährungsbewusste und gesundheitsorientierte Menschen ein Traum. Eine ökologische Finca auf Teneriffa birgt viele Facetten, die es zu betrachten gilt, bevor man sich so einem Projekt nähert. Und da wir diesen Weg bereits vor vielen Jahren bereits gingen, wollen wir hier einen kleinen Erfahrungsbericht für diejenigen zusammenstellen, die den Weg erst beschreiten wollen. Oder schon gestartet sind, aber noch etwas Input suchen. Eine nachhaltige Finca auf Teneriffa unter ökologischen Gesichtspunkten zu führen ist spannend, erfordert aber auch Know How und hohen Arbeitseinsatz.
Es gibt viele Gründe für eine Bio Finca auf Teneriffa, sei es privat oder gewerblich. Da der gewerbliche Bereich ein sehr komplexes Thema ist, wollen wir dessen Betrachtungsweise hier bewusst auslassen. Zu betrachten wären im kommerziellen Bereich die Wirtschaftlichkeit, rechtliche und auch steuerliche Situation, verbunden mit den jeweiligen Unterthemen. Fragen dazu stehen wir gerne persönlich zur Verfügung.
Bio Finca auf Teneriffa: hohe Nachfrage
Biologisch oder ökologisch geführte Fincas sind nicht erst seit Corona sehr gefragt, aber seit Corona stehen sie hoch im Kurs. Nicht nur ideell, sondern auch finanziell. Es gibt viele Gründe, warum sich immer mehr Menschen selbst versorgen oder sich zumindest um den Frischeteil der Ernährung selbst kümmern wollen. Sowohl die Corona Krise zeigte eindrucksvoll und auch letztendlich der Krieg in der Ukraine, wie anfällig und unzuverlässig die globalen Versorgungsketten sind. Supermärkte leerten sich in Geschwindigkeit, Fließbänder aller möglichen Branchen standen still und die Lebensmittelpreise oder auch Energiepreise explodierten förmlich. Wo von offizieller Seite eine Inflation von 10,4% benannt wird [Stand 10/2022], sieht sich der Verbraucher bei vielen Produkten einer Preiserhöhung von über 100% ausgesetzt.
Aber Corona zeigte auch, wie schnell Regierungen die Rechte der Menschen beschneiden. Und der Krieg der Ukraine zeigt eindrucksvoll, wie sich Parteien von ihren Versprechen entfernen, einen wirtschaftlichen Kollaps und sogar einen Krieg in Kauf [>Wirtschaftskrieg] nehmen.
Soll es nun eine nach biologischen oder ökologischen Grundsätzen geführte Finca auf Teneriffa sein?
Bio Landbau und ökologischer Landbau scheinen im ersten Augenblick das gleiche zu bedeuten. Doch weit gefehlt, es bestehen markante Unterschiede und wer sich mit einer biologisch oder ökologisch geführten Finca auf Teneriffa auseinandersetzt, sollte sich zuerst die Grundprinzipien verdeutlichen.
Was ist Bio-Landbau?
Der biologische Anbau beinhaltet die Einhaltung folgender Vorschriften:
- Verzicht von Einsatz von chemischer Pestizide
- Verzicht von Einsatz von Kunstdünger
- Verzicht von Einsatz gentechnisch veränderten Saatgutes
- Verantwortungsvoller Umgang von Energie und natürlichen Ressourcen
Was versteht man unter Öko-Landbau
Der ökologische Landbau ähnelt dem Bio-Landbau, geht aber noch weiter, indem er das gesamte Ökosystem berücksichtigt und nur im Einklang mit dem natürlichen Lebenszyklus handelt. So verwendet beispielsweise ein ökologischer Landwirt Kompost, der aus Abfall gewonnen wurde. Zu den Beispielen für Maßnahmen von Ökobauern gehören:
- Minimierung der Abfallproduktion.
- Recycling der anfallenden Abfälle (organische Abfälle kommen auf den Kompoststapel).
- Die Anpflanzung von Vegetation um die Nutzpflanzen herum, die das Wohlbefinden von Bienen, Waldvögeln usw. erhöht.
Nachhaltige Finca auf Teneriffa
Es wird aber auch oft von einer nachhaltigen Finca gesprochen. Eine nachhaltig geführte Finca auf Teneriffa sieht nun wieder ganz anders aus. Unter Nachhaltigkeit versteht man beim Verbrauch von Rohstoffen Rücksicht auf die nachfolgenden Generationen zu nehmen. Wichtig dabei ist eine dauerhafte Bedürfnisbefriedigung unter Wahrung der natürlichen Regenerationsfähigkeit der beteiligten Systeme (Lebewesen und Ökosysteme). Man verbraucht damit nicht mehr, als auch nachwachsen kann. Beim Naturschutz und in der Umweltpolitik spricht man oft von Nachhaltigkeit.
Zu berücksichtigen ist dabei das dramatische Bevölkerungswachstum und das stetig steigende Konsumbedürfnis.